Notfallknopf an der Wand

Probleme in deutschen Kliniken oder „was mich wirklich stört!“

[1] Zwar betrifft der Personalmangel in deutschen Kliniken nicht nur Ärzte, sondern auch das Pflegepersonal (Pflegenotstand!), die Reinigungskräfte usw., dennoch finde ich diesen Artikel sehr passend. Oft genug höre ich von Patienten oder sogar Kollegen Sätze wie „Die (Ärzte, die „ausländisch aussehen“ oder auch wirklich aus anderen Ländern kommen) versteht man eh nicht!“. Sowas regt mich auf!

Das Problem ist nicht das Verstehen, sondern die Zeit, welche an den Personalschlüssel gebunden ist.

Liebe Klinikleitungen,
stellt einfach mehr Personal ein, und ihr werdet euch wundern um wie viel es dem Personal – und damit im am Schluss auch den Patienten – besser geht! Entlastung ist der springende Punkt!

Ver.di hat dazu auch eine ‚kleine‘ Statistik erstellt, nach welcher in deutschen Kliniken rund 162.000 Vollzeitstellen fehlen.

„Nach einer ver.di-Erhebung Anfang dieses Jahres fehlen allein im Pflegebereich der Krankenhäuser rund 70.000 Vollzeitstellen, zusätzlich seien 92.000 Stellen in den Bereichen ärztlicher Dienst, Funktionsdienste, medizinisch-technischer Dienst, Service und Verwaltung erforderlich.“ [2]

Die ganzen ‚Fehler‘ des Personals (mangelnde Hygiene …) beruhen doch Hauptsächlich auf dem Wettbewerbsdruck, welcher durch unser ach so tolles Gesundheitssytem entsanden ist! Siehe dazu auch [3].

[1] http://www.dw.de/sprachprobleme-im-klinikalltag/a-16677736
[2] http://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++d4243032-2a8b-11e3-9c72-5254008a33df
[3] http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/privatisierung-von-kliniken-auf-kosten-der-patienten-a-909728.html

Bild: „help“ CC-BY-2.0 rosmary

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

*
*
Du kannst folgende <abbr title="HyperText Markup Language">HTML</abbr>-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>